Wir wagen Veränderung – für euch, unsere Pferde, unser Team und eine faire Zukunft!
Liebe Eltern, Reitschüler*innen, Reit- und Pflegebeteiligungen,
der Reitsport steht an einem Wendepunkt. Immer wieder tauchen Bilder und Diskussionen auf, die uns alle nachdenklich machen.
• Wie gehen wir mit unseren Pferden um?
• Was bedeutet Reiten wirklich?
• Und was brauchen Kinder, um aus dieser besonderen Verbindung mit einem Lebewesen etwas fürs Leben mitzunehmen
Auch wir haben uns diese Fragen gestellt – ehrlich, selbstkritisch und mit offenem Herzen.
Ein ehrlicher Blick nach hinten
Die Reitschule Klein ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Wir wollten vielen Kindern und Familien den Zugang zu Pferden ermöglichen und das war schön. Aber irgendwann merkten wir: Mehr Reitschüler*innen bedeuten nicht automatisch mehr Qualität, mehr Nähe oder mehr Miteinander.
Und genau das möchten wir wieder spürbar machen: das Herz, die Verbindung, den echten Kontakt – zu den Pferden und zueinander.
Weg von Reitzeit – hin zu Pferdezeit
Wir sehen, dass „Reitschule“ heute oft mit Reitzeit gleichgesetzt wird – möglichst viel, möglichst schnell, möglichst sportlich. Doch Pferde sind keine Maschinen! Wir möchten nicht länger Teil eines Systems sein, in dem das Pferd zum bloßen Sportgerät wird.
Dabei verlieren wir den sportlichen Anspruch nicht aus den Augen. Wir möchten weiterhin fördern, fordern und Fortschritt ermöglichen – aber auf eine Weise, die fair, nachhaltig und pferdegerecht ist. Leistung darf sein, solange sie auf Vertrauen, Verständnis und Respekt beruht.
Wir wollen zeigen, dass beides geht: Herz und Haltung. Sport und Seele.
Und wir möchten als Reitschule vorangehen – als Beispiel dafür, dass echter Reitsport mit Achtsamkeit und Verantwortung funktioniert.
Mut zur Veränderung
Nach vielen Gesprächen, Zweifeln und ehrlichen Momenten haben wir uns entschieden:
Ab dem 1. Februar 2026 beginnt für die Reitschule Klein ein neues Kapitel.
Ein Konzept, das das Pferd wieder in den Mittelpunkt stellt. Das Kinder und Jugendliche nicht nur zu Reiterinnen, sondern zu Pferdefreundinnen macht. Das unseren Reitlehrer*innen Raum gibt, mit Herz zu lehren. Und das zeigt, dass Reitschule fair, liebevoll und modern sein kann.
Wir wissen: Dieser Schritt ist mutig – aber er ist der einzig richtige. Für unsere Pferde, für euch und für uns.
Ein bewusster Neuanfang
Zum 31. Januar 2026 enden alle bestehenden Verträge.
Nicht, weil wir aufhören möchten – sondern weil wir neu beginnen wollen. Bewusster. Nachhaltiger. Mit noch mehr Herz.
Wer diesen Weg mit uns gehen möchte, ist herzlich eingeladen, Teil der „neuen Reitschule Klein“ zu werden und einen neuen Vertrag abzuschließen.
Einladung zum Infoabend
Am Montag, den 24. November 2025, um 19:00 Uhr laden wir euch in die Aula der HTW am Tierpark ein.
Der Abend richtet sich in erster Linie an unsere bestehenden Vertragskund*innen, aber auch alle anderen Interessierten sind herzlich willkommen.
Bitte meldet euch vorher bei Lea mit der Personenzahl an – die Plätze sind begrenzt, Einlass ist nur mit Anmeldung möglich.
An diesem Abend lernt ihr fast das gesamte Team kennen, erhaltet tiefe Einblicke in das neue Konzept und erlebt, was die Zukunft der Reitschule Klein wirklich bedeutet. Ein Abend voller Herz, Ehrlichkeit und Inspiration – versprochen.
Zum Schluss
Wir möchten eine Reitschule sein, die Verantwortung übernimmt. Die nicht mitläuft, sondern vorangeht. Die zeigt, dass Reitsport fair, liebevoll und modern sein kann.
Dieser Weg kostet Mut – aber er schenkt Sinn. Denn am Ende geht es nicht darum, wie oft man reitet, sondern wie tief man fühlt.
Wir sind bereit, den Unterschied zu machen.
Bist du dabei?